• Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an verwaltung@kloster-ettal.de widerrufen.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Startseite » Kloster » Geschichte

Geschichte

stabilitas in congregatione

Das Kloster Ettal blickt heute auf eine fast 700 jährige sehr wechselhafte Geschichte zurück. Gegründet 1330 durch den exkommunizierten Kaiser Ludwig den Bayern, hatte es seine Blütezeit im 17./18. Jahrhundert wegen der Wallfahrt zu „Unserer Lieben Frau Stifterin von Ettal“ und der bekannten Ettaler Ritterakademie.

Nach einem Brand im Jahre 1744 begann der Wiederaufbau des Klosters im zeitgemäßen Barockstil. Die Säkularisation im Jahre 1803 unterbrach nicht nur die Fertigstellung der Anlage, sondern auch das gesamte klösterliche Leben für fast 100 Jahre.

Dank der Initiative von Baron von Cramer-Klett konnten im Jahre 1900 Mönche der Abtei Scheyern das Kloster wiederbesiedeln. Die benediktinische Bildungstradition wurde schließlich im Jahre 1903 durch die Eröffnung des Gymnasiums und Internats wieder aufgenommen.

stabilitas in congregatione

Das Kloster Ettal blickt heute auf eine fast 700 jährige sehr wechselhafte Geschichte zurück. Gegründet 1330 durch den exkommunizierten Kaiser Ludwig den Bayern, hatte es seine Blütezeit im 17./18. Jahrhundert wegen der Wallfahrt zu „Unserer Lieben Frau Stifterin von Ettal“ und der bekannten Ettaler Ritterakademie.

Nach einem Brand im Jahre 1744 begann der Wiederaufbau des Klosters im zeitgemäßen Barockstil. Die Säkularisation im Jahre 1803 unterbrach nicht nur die Fertigstellung der Anlage, sondern auch das gesamte klösterliche Leben für fast 100 Jahre.

Dank der Initiative von Baron von Cramer-Klett konnten im Jahre 1900 Mönche der Abtei Scheyern das Kloster wiederbesiedeln. Die benediktinische Bildungstradition wurde schließlich im Jahre 1903 durch die Eröffnung des Gymnasiums und Internats wieder aufgenommen.

Gründung

In die Zeit des „Avignoner Exil“ der Päpste…

Blüte – Säkularisation

Die eigentliche Blüte erreichte das Kloster erst…

Wiedererrichtung

Aus Anlaß der Jahrhundertwende wollte der…

Gegenwart

Nach dem Krieg führten die Tatkraft und der…