• Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an verwaltung@kloster-ettal.de widerrufen.
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wir Benediktiner von Ettal

freuen uns, Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen und laden Sie gerne zu einem Blick in unser Kloster, seine Geschichte und unseren Alltag ein. Als benediktinische Gemeinschaft leben wir nach der seit vielen Jahrhunderten bewährten Regel unseres Ordensvaters Benedikt von Nursia († um 547), der 1964 von Papst Paul VI. zum Patron Europas erklärt wurde.

Musik im Kloster Ettal

Seelenklänge I
Ein festliches Sommerkonzert

Samstag, 15. Juni
19:30 Uhr, in der Ettaler Basilika

Auf dem Programm stehen zwei große (Kirchenmusik-)Komponisten der Barockzeit und des 20. Jahrhunderts: Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Olivier Messiaen (1908-1992).

Die Künstler und Künstlerinnen des Abends überspannen den großen musikalischen Zeitsprung, indem sie die beiden Komponisten im Dialog zu Wort kommen lassen, und damit den großartigen und magischen Farbenreichtum der aufgeführten Werke „unter die Haut“ gehen lassen.

J.S. Bachs Doppelkonzert für zwei Violinen, seine beiden großen Sonaten für Violine (c-Moll) und Viola da Gamba (G-Dur) werden dabei im Kontrast zu O. Messiaens Meditationen an der Orgel in Szene gesetzt.

Olivier Messiaen war einer der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und bekannt für seine einzigartige Verbindung von Musik und Spiritualität. Seine Werke zeugen von einer tiefen Religiosität und einem unverwechselbaren Stil, der oft durch die Verwendung von Vogelgesängen, rhythmischer Komplexität und harmonischer Farbigkeit geprägt ist.

J.S. Bach ist in jeder Hinsicht ein Gigant der Musikgeschichte, besonders auch in seinen kammermusikalischen Werken.

Die MusikerInnen sind Esther Schöpf und Claudia Karaian (Violinen), Klaus Kämper, (Violoncello), Giovanni Michelini (Orgel) und Prof. Norbert Groh (Orgel-Basso continuo), allesamt auf den Musikpodien der Welt unterwegs und bereits im Frühjahr 2018 zur Bayerischen Landesausstellung mit Haydns Schöpfung zu Gast im Kloster Ettal.

Der Abend verspricht ein besonderes musikalisches Erlebnis zu werden!

Offene Orgel

An gleich zwei Terminen im Mai bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die beiden Orgeln in unserer Ettaler Basilika zu bespielen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits Orgel spielen können.

Wir bitten Sie um telefonische Anmeldung bei Pater David Ilgen:
Tel.: 08822 – 746347 (falls nicht erreichbar, bitte Anrufbeantworter besprechen)

Termine:
Mittwoch, 22. Mai 2024
15:00 Uhr

Mittwoch, 29. Mai 2024
15:00 Uhr

Treffpunkt ist vor der Basilika.

Unsere Öffnungszeiten

Basilika

Die Ettaler Klosterkirche ist tagsüber geöffnet. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Kirche besuchen um zu Beten oder zu Besichtigen.

Bitte beachten Sie, dass während der Gottesdienste eine Besichtigung oder Führung nicht möglich ist.

Klosterladen

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag: 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Sonn- und Feiertag: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Café 1330

Unser beliebtes Cafe1330 im Innenhof hat ab dem Osterwochenende wieder geöffnet, jeweils von Freitag bis Sonntag.

Bräustüberl und Restaurant

Das Bräustüberl und Restaurant “Ludwig der Bayer” hat täglich geöffnet.

Die Hauszeitschrift “Ettaler Manndl”

Jetzt kostenlos abonnieren

Seit ca. 1914 gibt es die Hauszeitschrift des Klosters Ettal, das „Ettaler Manndl“. Mittlerweile gibt es die 99. Ausgabe der Zeitschrift.
Wenn auch Sie das Ettaler Manndl kostenlos abonnieren möchten, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an ettalermanndl@kloster-ettal.de
Wir freuen uns auf Ihre Mail und wünschen Ihnen allen viel Spaß beim Lesen!

Trauer um Pater Angelus

Führungssaison eröffnet

Ab Freitag, dem 1. März, startet unsere Führungssaison wieder. Bei den öffentlichen Führungen durch Basilika, Brauerei und Destillerie gibt interessante Fakten und Einblicke hinter die Mauern des Klosters Ettal:

Basilika-Führung jeden Montag und Donnerstag um 15 Uhr
Destillerie-Führung jeden Montag und Donnerstag um 16 Uhr
Brauerei-Führung jeden Dienstag und Freitag um 15 Uhr.

Die Karten für die Führungen können Sie bei uns im Klosterladen kaufen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen!

Klassische Konzerte im Kloster Ettal

Die Basilika des Klosters Ettal wird gerne auch für musikalische Darbietungen genutzt. Von März bis September finden dort wieder einige klassische Konzerte statt. Alle Termine und die Details finden Sie hier:

Klostergelände

Klosterleben

Spiritualität

Gymnasium & Internat

Klosterbetriebe