Basilika

Bibliothek

Pfarrei

Alpengarten

Die Klosteranlage Ettal

Die Klosteranlage Ettal

„Wir wollen also eine Schule für den Dienst des Herrn einrichten“ (Benediktsregel, Prolog Vers 45)

Die majestätische Kuppel der Basilika erhebt sich inmitten der wunderschönen Berglandschaft des Ammertals und drückt der Klosteranlage einen unverwechselbaren Stempel auf. Die Klosteranlage ist um die Kirche herum so gebaut worden, dass sie der Regel des hl. Benedikt gerecht wurde, der bestimmte, dass sich alles Notwendige innerhalb der Klostermauern befinde. So wird schon architektonisch sichtbar, dass der Gottesdienst im Mittelpunkt des klösterlichen Lebens steht.

Luftaufnahme des historischen Klosterareals mit Garten, Sportfeldern und verschiedenen Gebäuden für Bildung und Erholung.

Die weltberühmte barocke Ettaler Basilika ist spiritueller und architektonischer Mittelpunkt der Klosteranlage. Hier halten die Benediktinermönche ihre Gebetszeiten und Gottesdienste.

Hier gelangen Sie zum Pfarramt der Pfarrei „Mariä Himmelfahrt“.

1905 als Klosterschule gegründet, ist die Schule heute ein sprachliches Gymnasium mit humanistischem Zweig, das von knapp 200 Schülerinnen und Schülern besucht wird.

Vielfältiges Angebot von den Klosterspezialitäten über Souvenirs bis hin zum theologischen Buchhandel.

mit Behinderten-WC und Wickeltisch

Das 4**** Klosterhotel, gegründet 1619, bietet Übernachtungskomfort auf höchstem Niveau. Hier kann man sportlich aktiv sein, in Ruhe entspannen und eine ausgezeichnete Küche genießen.

Im Bräustüberl mit angeschlossenem Biergarten werden feinste regionale Spezialitäten angeboten. Der ideale Ort für eine Einkehr nach der Klosterbesichtigung.

Im ehemaligen Alpinum des Klosters sind weit über 100 verschiedene Alpenpflanzen zu sehen.

Im Tagungszentrum ALPENKLAUSUR bieten insgesamt acht Tagungsräume mit modernster Tagungstechnik Platz für bis zu 400 Personen.

Geschenkideen rund um die Klosterspezialitäten und regionale Produkte.

Verschiedene Biere nach bayerischen Reinheitsgebot, mit dem kristallklaren Wasser der Ammergauer Alpen werden hier seit 1609 gebraut. Die Brauerei ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.

Entstanden aus der ehemaligen Klosterapotheke werden hier die legendären Ettaler Liqueure hergestellt. Die Rezepturen des „Grünen“ und „Gelben“ Traditionsliqueurs sind seit 400 Jahren unverändert.

Die besondere Veranstaltungslocation für exklusive Hochzeiten, Feiern und Tagungen.

Ältester Betrieb des Klosters, der nachhaltig die Klosterländereien bewirtschaftet.

Topographische Karte der Alpen mit Kloster Ettal, Laber und Ettaler Mandl, perfekt für Wanderer und Naturfreunde.

Einen Besuch im Kloster planen

Geschichte

Das Kloster Ettal blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Erfahren Sie mehr über seine Gründung und die Entwicklung über die Jahrhunderte.