Spitzenprodukte der Zugspitzregion

Spitzenprodukte der Zugspitzregion

Vier unserer Erzeugnisse tragen das Qualitätssiegel der Zugspitzregion. Mit dieser besonderen Ehrung werden unsere gelebte Handwerkstradition, das verantwortungsvolle Wirtschaften und die enge Verbundenheit mit unserer Heimat gewürdigt.

„Die Auszeichnung ist für uns ein Zeichen der Wertschätzung für das, was wir seit Jahrhunderten leben: ein Wirtschaften, das aus dem Glauben heraus geschieht – mit Maß, Beständigkeit und Verantwortung“, betont Pater Johannes, Geschäftsführer der Ettaler Klosterbetriebe.

Jährlich werden durch die Zugspitzregion herausragende Spezialitäten prämiert, die höchste Qualität, nachhaltige Herstellung und Regionalität vereinen. Dass unsere Biere und unser Kräuterliqueur zu diesen Spitzenprodukten zählen, erfüllt uns mit Dankbarkeit und Freude.

Das Logo der Zugspitz Region zeigt "Spitzenprodukt" und steht für hochwertige, regionale Angebote und Dienstleistungen.

Die Produkte

Ettaler Edelhell

Ettaler Edelhell

Ein erfrischend süffiges Vollbier nach alter klösterlicher Rezeptur. Gebraut mit reinstem Bergquellwasser und erlesenen Zutaten, steht es für pure Lebensfreude und eine leichte, ausgewogene Note.

Ettaler Klosterdunkel

Ettaler Klosterdunkel

Kräftig, vollmundig und malzaromatisch: Dieses Dunkelbier spiegelt die herzhafte Tiefe klösterlicher Braukunst wider – ein Bier mit Charakter und Tradition.

Ettaler Curator

Ettaler Curator

Unser dunkler Doppelbock ist kraftvoll und weich zugleich. Mit seiner satten Farbe und fast cremigen Textur ist er nicht nur zur Fastenzeit ein besonderer Genuss, sondern ein Klassiker der Benediktinerbrauerei.

Ammergauer Heuliqueur

Ammergauer Heuliqueur

Aus den artenreichen Bergwiesen der Ammergauer Alpen stammen die Kräuter für unseren Heuliqueur. Sorgfältig verarbeitet entsteht ein aromatischer Liqueur, der die Heilkraft der Natur in sich trägt und die Seele wärmt.

Onlineshop

Entdecken Sie online handgefertigte Produkte, klösterliche Spezialitäten und einzigartige Geschenke – direkt aus der Tradition des Klosters Ettal.